Montag, 14. November 2016

Der Stadtmärchenpfad im Freihausviertel verzaubert dich!

Lass dich verzaubern und erlebe im Wiener Freihausviertel eine neue märchenhafte Welt. Begib dich bis Weihnachten auf eine majestätische Audienz bei der Schneekönigin, lausche der witzigen Geschichte vom frechen Froschkönig und ruhe ein wenig beim hohen Bett der Prinzessin auf der Erbse. 


Mit freundlicher Unterstützung vom Verein „Einkaufserlebnis Freihausviertel“ findet der Stadtmärchenpfad dieses Jahr im 4. Wiener Gemeindebezirk statt und heißt passend dazu „Wie(den) verzaubert“. Dieser Stadtspaziergang erstreckt sich von der Schleifmühlgasse, Margaretenstraße, Schikanedergasse und Mühlgasse bis zur Wiedner Hauptstraße. Wieder staunen können, mitten im Alltag zur Ruhe kommen. All das und noch viel mehr erlebst du entlang des Stadtmärchenpfades.

Drei neue Märchenstationen

Familien, Kindergruppen und im Herzen Junggebliebene laden wir herzlich ein in den Auslagen der teilnehmenden Geschäften die detaillierten Märchenszenen mit wunderschönen Figuren und Kulissen zu entdecken. Die Geschichten von Grimm, Andersen und Perrault werden von speziell für das Projekt komponierten Musikstücken sowie Erzählungen untermalt. Heuer haben unsere ehrenamtlichen Mitwirkenden um Projektinitiator Lars van Roosendaal drei weitere Märchenszenen kreiert, womit es insgesamt neun Märchen zu bestaunen gibt.



Eröffnungszeremonie

Bei freiem Eintritt, kann der Stadtmärchenpfad bist Weihnachten 2016 täglich besucht werden. Die musikalische Eröffnungszeremonie am Kühnplatz läutete das Projekt am Sonntag, 27. November ab 15 Uhr stimmungsvoll ein. Der „Stagelab Chor“ und Modern-Soul-Sänger Sankil Jones, bekannt vom Vorentscheid vom Eurovision Song Contest Österreich verzauberten die Besucher_innen bei der Eröffnung mit Weihnachtsklassikern und selbstgeschriebenen Songs im Restaurant Beograd!

Sondervorstellungen Der Standhafte Zinnsoldat

Im INTU.books auf der Wiedner Hauptstraße 13 zeigen wir einmal pro Woche die Animations-Projektion vom Standhaften Zinnsoldaten. Behalte unsere Facebook-Seite im Auge für die Termine und das aktuelle Programm!

Rahmenprogramm

In ausgesuchten Lokalen wie „Die Vollpension“ wird das gemeinnützige Grätzelprojekt von einem Rahmenprogramm sowie kulinarischen Genüssen und märchenhaften Angeboten ergänzt, die das Freihausviertel in ein wahres Märchendorf verwandeln.

Jeden Mittwoch um 17 Uhr gibt es eine Märchenstunde für die Kleinen und Großen. Es lesen unsere Omas Christine und Marianne gegen eine freiwillige Spende!

Projektidee

Kreativleiter Lars van Roosendaal initiierte das gemeinnützige Projekt 2014 mit dem Ziel die unmittelbare Wohnumgebung noch lebenswerter zu machen. Der Stadtmärchenpfad zeigt Möglichkeiten auf, wie ungenutzte Auslagen und Räumlichkeiten wieder neu belebt werden können. Bei der ersten, erfolgreichen Ausgabe in der Reindorfgasse im 15. Bezirk wurden hauptsächlich leerstehenden Geschäftsauslagen genutzt, heuer liegt der Schwerpunkt auf dem Neu-Entdecken der eigenen unmittelbaren städtischen Umgebung innerhalb des Gürtels im 4. Bezirk.

Darüber hinaus vermittelt das Projekt „Wie(n) verzaubert“ die Botschaft, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat selbst etwas zu verändern. Lars van Roosendaal sagt dazu:
„Mein Traum ist, dass diese Grätzel-Entdeckungsreise der Beginn sein kann, die eigenen Talente zu erkunden und zu nutzen. Wenn du das tust, was du am Liebsten machst,  wirst du nicht nur Spaß haben und glücklicher sein, sondern auch deiner Welt etwas zurückgeben. Lassen wir gemeinsam Wunderbares in Wien entstehen - egal ob als kleine oder große Geschichte.“

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung: info@wienverzaubert.at

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen