Montag, 30. November 2015

Die Prinzessin auf der Erbse – das Making of



In der Eingangsnische vom Haus Nummer 30 in der Reindorfgasse hat das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse einen wunderschönen großen Platz gefunden. Das Prinzessinnen-Team erzählt wie diese Installation mit mehreren Auslagen entstanden ist.


Direkt im Auge springt die große Landkarte wo die Reise des jungen Prinzen eingezeichnet ist.

Göknur Isci: „Von Anfang hatten wir als Team die Idee bei der „Prinzessin auf der Erbse“ mit den sogenannten Schlüsselszenen, die wichtigsten Moment aus diesem Märchen zu arbeiten. Dabei kristallisierte es sich für uns heraus, dass wir ein besonderes Augenmerk auf die Reise des Prinzen legen werden.“


Klicke auf die Bilder um sie in größerer Ansicht zu sehen.



„Unser Prinz ist mutig und abenteuerlustig, nimmt alle Strapazen auf sich, um seine Prinzessin zu finden, umsegelt das Meer und durchquert Wüsten. So stellen wir die fast nicht-enden-wollende Suche des Prinzen dar. Die Kleinen unter uns können diese ewige Suchen des Prinzen nach seiner Weggefährtin miterleben und auf der Weltkarte nachvollziehen.

Die Strecken seiner Reise haben wir mittels Erbsen-Pins und mit einem roten Faden nachgestellt.



Der Prinz bereist mehr als 20 Länder und er lernt auf seiner Reise sehr reizende Prinzessinnen kennen.“

Eine Riesenranke aus Filz

Eine überdimensionale Erbsen-Ranke die über der Landkarte schwebt, symbolisiert die lange Suche des Prinzen. Die Ranke wurde von Monika Tatrai von der Filzoase aus Filz hergestellt.



Das Tagebuch des Prinzen

„Während seiner Reise macht sich der Prinz Notizen, diese wurden von Illustratorin Evi  Psaltidi in sechs Bücher mit sechs Prinzessinnen illustriert.

Alle Prinzessinnen hatten einen Reiz für den Prinzen, jedoch manche der hübschen Prinzessinnen waren so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass der Prinz seine Herzallerliebste nicht finden konnte.

Oder es war so, dass er selbst einfach nicht zu der jeweiligen Prinzessin passte.“



Die Schlüsselszenen

Bereits in Februar gestaltete Illustratorin Evi Psaltidi mit Unterstützung von Katharina Morawitzky vom Kreativstudio Mitunterbunter ein Modell vom hohen Prinzessinnenbett samt Erbse.



Diese putzige und detailreiche Szene bildete die Inspiration die zwei weitere Schlüsselszenen als Diorama zu gestalten und diese in einer weiteren Auslage zur Schau zu stellen.



(Klicke auf das Bild für eine größere Darstellung.)

Die drei wichtigen Momente im Märchen waren für uns:
  1. der wartende Prinz
  2. die Prinzessin vor dem Burgtor
    und 
  3. die Prinzessin mit der versteckten Erbse im Bett
Diese Szenen wurden als Themen herangezogen und liebevoll visuell dargestellt. Dabei haben wir für die von uns gebastelten Boxen ausschließlich die Größe der Sichtfenster freigelassen und uns wild ausgetobt beim Bemalen der Fensterfronten.



Die schönen Fimo-Figuren haben wir Evi Psaltidi und Ihrer Tochter Sofia zu verdanken, dass das Ganze viel plastischer wirkt. Sie haben diesen kleinen Figuren soviel Leben eingehaucht und die Herzen der Kinder im Nu verzaubert.



Und so kommt es, dass das Glück seinen eigenen Weg in des Prinzen Herzens findet und eines Nachts unerwartet an die schwere Holztür des Schlosses anklopft …“

Soundtrack

Eldis La Rosa Monier komponierte eine fröhliche, ansteckende mittelalterliche Melodie. Ursprünglich wurde der Titel des Märchen im Lied gesungen und mehrmals wiederholt, wie hier zu hören in diesem Ausschnitt:




Auf der Galerie-Seite findest du viele weitere Fotos von der Prinzessin auf der Erbse!


Das Prinzessin auf der Erbse-Team:

Konzept:
Göknur Isci
okka.info
Evi Psaltidi
crispyraspberries.com
Monika Tatrai
filzoase.at

Koordination:
Göknur Isci, Lars van Roosendaal

Text:
Claudia Gradinger, Göknur Isci, Evi Psaltidi

Illustration:
Göknur Isci, Evi Psaltidi

Textil:
Monika Tatrai

Dekor:
Göknur Isci, Evi Psaltidi, Monika Tatrai

Musik:
Eldis La Rosa Monier
eldislarosa.com

Technik:
Joachim Ofner

Bannergestaltung:
Jörg Meinhardt
ideative.at






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen