![]() |
Ikone des Hl Georg, San Giorgio Extra Moenia |
Gestern gab es ein besonders ergebnisreiches Treffen: gleich fünf Musiker_innen machen beim Projekt mit und haben unterschiedliche Aufgabenbereiche übernommen.
Eine musikalische Untermalung der Märchen trägt sehr viel zum Gesamterlebnis der Erzählung bei. Die Klangkulisse könnte über an der Fassade montierte Lautsprecher abgespielt werden, wobei die Lautstärke natürlich richtig gewählt sein muss, damit einerseits hörbar aber nicht belastend für die Anrainer_innen. Bei Installationen die in einem Geschäft stehen das betreten werden kann, ist möglich
eine komplette Atmosphäre mit Musik und Geräusche zu schaffen.
Die sehr dynamische und enthusiastische Sitzung brachte viele neue Ideen hervor. Wenn die unterschiedlichen Szenen eines Märchens in verschiedenen Fenster gezeigt werden könnte, würde das mehr Möglichkeiten für eine filmische Komposition bieten. Spannend wäre es auch, versteckte Lautsprecher in grünen Innenhöfen und Parks zu installieren, wo dann unerwartete Klangkulissen geschaffen werden mit typischen, märchenhaften Instrumente wie Harfe, Glockenspiel, Flöte usw.
Den Musiker_innen reizte auch die Idee sehr unterschiedlichste Musikstile für die Märchen auszuprobieren und auch Stilkontraste zu den visuellen Umsetzungen zu schaffen.
Eine besonders spannende Idee war ein großes Treffen mit allen Kreativen die mitmachen wollen zu organisieren wo diejenigen die eine Idee für ein bestimmtes Märchen hat, diese Idee vor der Gruppe präsentieren, und anschließend können sich die Teilnehmer_innen zu den Ideen ihrer Wahl zusammen tun. Eventuell könnte dies in den Räumlichkeiten der Stagelab Academy stattfinden. Wichtig wäre anschließend regelmäßige Treffs zu organisieren.
Ideen für Einnahmequellen sind eine CD mit Musik des Gesamtprojekts, Spendemöglichkeiten bei jedem Märchen sowie ein Eröffnungskonzert.
Mario und Julia von der Stagelab Academy schlugen vor Sound-Kollagen mit den Workshopteilnehmer_inner der Music Creation Group zu erarbeiten.
Nina organisiert über ihr Netzwerk ein Aufnahmestudio während Mario Kontakt mit dem Tonmeister-Institut an der Musik-Universität aufnehmen möchte. Auch hat er angeboten das Projekt in seinem Newsletter aufzunehmen. Beide wären daran interessiert Lieder und Songtexte für einzelne Märchen zu schreiben.
Julia kam mit der Idee Kontakt mit Improvisations-Schauspielgruppen aufzunehmen. Sie wird fürs erste eine Sound-Kollage mit Motivideen entwickeln. Sie und Matthias möchten beide Themenmusik schreiben und eine kleines Orchester mit einer klassischen Besetzung für die Aufnahme organisieren.
Carlos, der Cellist würde gerne die spanische Variante des Georg und der Drache (Sant Jordi) vertonen.
Geplant ist einen Aufnahmetermin Ende Februar. Tolle Talente, tolles Engagement!
Links zu den Musiker_innen:
Inana
Stagelab
Matthias Werner
Diese Musik haben wir während der Besprechung gehört.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen