Freitag, 5. Dezember 2014

Erste Fotos der Modelle für die Märchenszenen: Hänsel und Gretel

Die Szenen in den leerstehenden Geschäften entlang des Stadtmärchenpfads werden magisch und zauberhaft inszeniert.


Wir haben uns von Pop-Up-Bücher inspirieren lassen und ein erstes Modell für das Märchen von „Hänsel und Gretel“ gebastelt. Hier ist eine Szene zu sehen wo die beiden Kindern hören wie ihre Eltern darüber sprechen sie im Wald auszusetzen weil sie so arm sind, dass sie nichts mehr zum essen haben.

Auf dem Foto ist nur Hänsel zu sehen, die andere Protagonisten warten noch darauf mit der Schere aus Papier geschnitten zu werden …

Modell Hänsel und Gretel Szene 1 – Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad

Hier gibt es eine Serie von Videos mit wunderschönen, zauberhaften Pop-ups zur Inspiration:



Freitag, 7. November 2014

Professionelle Musiker_innen kreieren Soundtrack für Wie(n) verzaubert

Von 7. bis 9. November 2014 veranstaltet Stagelab eine künstlerische Kollaboration mit professionellen Musiker_innen für das Projekt „Wie(n) verzaubert – der StadtMärchenPfad“.


An diesem Wochenende werden Musiker_innen gemeinsam die Musik zu einem ausgewählten Märchen entwickeln. Dabei soll und kann jede_r, für die Entstehung eines gemeinsam entwickelten Musikstückes, seine/ihre Ideen einbringen.

Das Projekt findet an allen drei Tagen im Schneider-Siemssen-Studio, Eßlinggasse 9/3, im 1. Bezirk statt, von 10 bis 16 Uhr.

Interessierte Musiker_innen wird gebeten das eigene Instrument mitzunehmen.

Eine Musik-Anlage mit Mischpult sowie zwei Klaviere sind vorhanden. Für Getränke und kleine Snacks sorgt das Stagelab-Team.

Bei weiteren Fragen kann direkt mit den Organisator_innen Kontakt aufgenommen werden:

Julia Radschiner

und

Mario Mrazek

0650 250 48 706
www.stagelab.at
Facebooktermin

Samstag, 1. November 2014

Wien at berichtet über Preisverleihung an Wie(n) verzaubert

wien.at-Zeitung berichtet über Preisverleihung an Wie(n) verzaubert

In der November-Ausgabe von wien.at wurde über die Preisverleihung der Do-it-Yourself-Award an Wie(n) verzaubert berichtet.




Internet-Links:
StR Ludwig verleiht "Urban DIY-Award" im Rahmen von 40 Jahre GB*
Kreative Ideen - große Wirkung

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Urban Do-it-Yourself-Award für Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad!

Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig und Bernhard Jarolim, Leiter der MA 25 - Stadterneuerung überreichten Projektleiter Lars van Roosendaal den DIY-Award

Bei der gestrigen Preisverleihung wurde Wie(n) verzaubert mit dem dritten Platz für den Urban Do-it-Yourself-Award ausgezeichnet. Wiener Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig und Bernhard Jarolim, Leiter der MA 25, Stadterneuerung überreichten Projektleiter Lars van Roosendaal den Preis in Form eines Gutschein in Wert von 500,–

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Flyer falten und Daumen drücken für DIY-Award-Verleihung heute Abend!


Heute Abend ist die Preisverleihung für den Urban Do-It-Yourself-Award wofür Wie(n) verzaubert nominiert ist. Damit wir unser Projekt gleich ein größeres Publikum präsentieren können, haben wir einen Flyer gestaltet.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Sponsoringtreffen im Quadro

Organisationsassistent Patrick und Projektleiter Lars beim Sponsoringpakettreffen im Café Quadro

Organisationsassistent Patrick und Projektleiter Lars entwickelten heute Sponsoring-Pakete für Wie(n) verzaubert-Sponsoren. Ein großes, gemeinnütziges Projekt wie dieses braucht, abgesehen von Förderungen, tatkräftige Unterstützung von Firmen. Der Stadtmärchenpfad hat im Gegenzug den unterstützenden Sponsoren viel zu bieten.


Der Sponsor ermöglicht durch seine Unterstützung ein verzauberndes Projekt im Wiener Grätzl, dass für Besucher_innen einen konkret wahrnehmbaren, spür- und erlebbaren und vor allem persönlichen

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Favicon

Sie schauen nicht nach viel aus, aber diese sogenannte Favicons erscheinen in den Webseiten-Tabs für die Wie(n) verzaubert-Webseite und sind ein netter Akzent.


Donnerstag, 2. Oktober 2014

Promotionsvideo „Wie(n) verzaubert“ ladet zum Mitmachen ein



Projektleiter Lars van Roosendaal ladet in diesem Video ein, bei Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad mitzumachen und erklärt die Ziele und Ideen des Kreativprojekts.


Einen herzlichen Dank an Video Artist Jan Soska für Aufnahme, Licht, Schnitt und Nachbearbeitung.  

Samstag, 13. September 2014

Froschkönig meets Music Creation Group

Der Froschkönig, Acryl, Lars van Roosendaal

In den Music Creation Group-Workshops entwickeln die Teilnehmer_innen dieses Semester eine musikalische Untermalung für „Der Froschkönig“.



Die Stagelab Academy ladet alle Menschen ein die sich mit Musik und Komposition beschäftigen wollen um gemeinsam spannende Musik für das Märchen „Der Froschkönig“ zu entwickeln.

In der sogenannten Music Creation Group komponieren die Teilnehmer_innen dieses Semester auf Improvisationsbasis und in mehreren Sessions gemeinsam die Musik für dieses Märchen.

Die Kursleiter Mario und Julia beschreiben den Prozess in der Music Creation Group wie folgt:
„Ausgehend von verschiedenen Inspirationsquellen komponieren und arrangieren wir innerhalb eines Teams Musik, frei von geschriebenem Notenmaterial. Du bist Teil eines voranstrebenden Ensembles und färbst die Musik mit deiner Persönlichkeit.“
Die Workshops finden Montags zwischen 18 und 19:30 Uhr statt und richten sich an Menschen mit und ohne musikalische oder kompositorische Erfahrung.

Die erstmalige Teilnahme ist gratis und unverbindlich. Voranmeldung nicht erforderlich.


Location:
Siemsen Schneider Studio
Eßlinggasse 9/3
1010 Wien

Mehr Informationen & Auskunft:
Webseite:
Music Creation Group

Facebook:
fb.com/stagelabworkshops

Mail:
info@stagelab.at

Dienstag, 9. September 2014

Maskenzauber

Erinnerst du dich an der tolle Drache aus Papier? Die gleiche Firma Inkstudio aus Belgien hat ein weiteres Projekt auf Behance gestellt, diesmal mit Papiermasken.


Das wäre doch mal was tolles für den Stadtmärchenpfad!

Weitere Fotos von der Entstehung dieser Masken findest du hier

Montag, 8. September 2014

Mitunterbunter

Beim Reindorfgassen-Strassenfestival 2014 lernten wir Katharina Morawitzky und ihre Mitunterbunter-Kreativwerkstatt kennen.



Papierdrache

Paper Dragon by Inkstudio

Es gibt wirklich unglaublich viele Mitteln eine Geschichte zu visualisieren. Hier ein tolles Beispiel aus Papier!


Dieses Projekt mit den Namen Paper Dragon wurde von der Belgischen Firma Inkstudio

Dienstag, 29. Juli 2014

Videodreh

In meinem grünen Innenhof haben wir ein kurzes Video gedreht um das Projekt Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad zu präsentieren. UPDATE: Das Video ist fertig und auf YouTube: Kameramann Jan versuchte mich ins rechte Licht zu rücken und hat ein kleines Interview mit mir geführt worin ich die verschiedene Aspekte des Projekts erläutere.

Kurzinterview im Grünen Innenhof

Freitag, 25. Juli 2014

Fünf Musiker_innen und ein Aufnahmetermin

Ikone des Hl Georg, San Giorgio Extra Moenia

Gestern gab es ein besonders ergebnisreiches Treffen: gleich fünf Musiker_innen machen beim Projekt mit und haben unterschiedliche Aufgabenbereiche übernommen.


Eine musikalische Untermalung der Märchen trägt sehr viel zum Gesamterlebnis der Erzählung bei. Die Klangkulisse könnte über an der Fassade montierte Lautsprecher abgespielt werden, wobei die Lautstärke natürlich richtig gewählt sein muss, damit einerseits hörbar aber nicht belastend für die Anrainer_innen. Bei Installationen die in einem Geschäft stehen das betreten werden kann, ist möglich

Donnerstag, 24. Juli 2014

Digital Painter

Immer mehr talentierte Menschen wollen bei Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad mitmachen. So auch Philip, ein junger Digital Painter.

 © Philip Battisti
Eine tolle Herausforderung für ihn wäre ein digitales Gemälde einer Märchenszene am Computer

Mittwoch, 23. Juli 2014

Förderstellen

Heute habe ich ein paar potentielle Förderstellen für das Projekt herausgesucht:
  • Wirtschaftsagentur Wien:

Dienstag, 22. Juli 2014

Einfache Bildergalerie

Dann denkst du, Blogger gehört Google, Picasa gehört Google, sprich: Integration sollte vorprogrammiert sein. Aber nein. Es ist einfach nicht möglich ein Album auf Picasa anzulegen und eine simpele Bildergallerie in Blogger zu posten.


Die Bilder können sehr wohl von Picasa „geholt“ werden, aber es gibt kein Plug-In oder Widget dass aus allen vorhandenen Bildern eine Bildergallerie bastelt.

Skizze für Fensterladen mit Modelleisenbahn und Burgen

Treffen sich drei Grafiker …

Ein sehr nettes Treffen gestern mit zwei anderen Grafikern, Patrick & Patrick gehabt. Wir haben darüber gesprochen, dass es interessant wäre,

Freitag, 18. Juli 2014

Webseite gestaltet

Die „Wie(n) verzaubert“-Webseite enthält jetzt eigene Seiten und ist kompakter gestaltet. Ich habe alle Texte überarbeitet und neu gegliedert.



Unter Stadtmärchenpfad wird das Projekt dargestellt. Der wichtigste Punkt

Feedback aus dem Vereinigten Königreich

Im Kreativurlaub auf Zakynthos habe ich eine sehr nette Dame kennengelernt die für eine kleine Ortschaft im Vereinigten Königreich Standort-Marketing betrieben hat. Wieder zurück in Wien schrieb sie mir eine tolle Liste mit Anregungen und Fragen zum Stadtmärchenpfad.


Hier ihre Liste (auf Englisch):

Donnerstag, 10. Juli 2014

Die Gebietsbetreuung

Heute konnte ich das Projekt Stadtmärchenpfad – Wie(n) verzaubert einen Mitarbeiter der Gebietsbetreuung vorstellen. Er war sofort begeistert und wir haben lange über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Projekts gesprochen.

 

Es gibt gleich mehreren Herausforderungen. Eins davon ist, dass es nicht immer leicht ist, die Eigentümer

Mittwoch, 9. Juli 2014

Dienstag, 8. Juli 2014

Fotoshooting im Bezirk

Es gibt so viele schöne leerstehenden Geschäfte im 14. Bezirk. Hier eine Auswahl von meinem Fahrradstreifzug durch das Grätzl.

Linzer Straße

Montag, 7. Juli 2014

Aller Anfang ist irgendwie magisch

Konzeptskizzen und Montagen für Märcheninstallationen

Ein bisschen Magie, Fantasie und Zauberei in die Stadt bringen, das ist die Grundidee für den StadtMärchenPfad. Ich möchte gerne Menschen zum staunen und verwundern bringen und an alltäglichen Orten das Mondäne mit dem Fantastischen verbinden.


UPDATE: das Projekt ist für 2015 in den 15. Bezirk verlegt worden.

In meinem Bezirk, Penzing, möchte ich in länger leerstehenden Geschäften Märchen