Montag, 1. Januar 2018

Kein hundertjähriger Schlaf …

… aber der Stadtmärchenpfad macht im Moment Pause. Wir sind fleißig auf der Suche nach ein weiteres Grätzl damit wir auch 2018 Kinder und Junggebliebene verzaubern können.


Infos zum Projekt Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad finden Sie im Menüpunkt Idee

Hier unten lesen Sie Artikel über die Ausgaben des Stadtmärchenpfad in 2016 und 2015:

Montag, 11. Dezember 2017

Dein „Gefällt mir“ für den Stadtmärchenpfad

Der Stadtmärchenpfad ist beim Kinder, Kinder!-Ideenwettbewerb der Wirtschaftsagentur Wien in der Kategorie draußen sein / UMFELD nominiert. Wenn du auf die Seite gehst, kannst du unten bei Voting uns dein Gefällt mir geben damit wir das Publikums-Voting und damit 1.500,– gewinnen könnten!


https://wirtschaftsagentur.at/kreativwirtschaft/wettbewerbe/kinder-kinder/public-voting/wie-n-verzaubert-der-stadtmaerchenpfad-553/

Danke für dein Unterstützung!

Sonntag, 25. Dezember 2016

Plattgedrückte Kindernasen bei Märchenführung

Eine begeisterte Kindergartengruppe aus dem neunten Wiener Gemeindebezirk besuchte mit Projektinitiator Lars van Roosendaal den Stadtmärchenpfad. Die Kinder drückten sich die Nasen platt an den Fenstern um ja alle Details der zauberhaften Inszenierungen bestaunen zu können.






Am Ende vom Märchenspaziergang gab es als kleine Überraschung eine Sondervorführung des Standhaften Zinnsoldaten im INTU.books.


Der Stadtmärchenpfad ist nur noch bis Sonntag 15. Jänner 2017 zu besichtigen.

Für Fragen über Führungen: anmeldung@wienverzaubert.at

Stadtmärchenpfad verlängert bis 15.1.2017!

Unser Geschenk für dich: auch in den Weihnachtsferien kannst du deine Lieblingsmärchen besuchen! Die Pforten von Wien verzaubert - der Stadtmärchenpfad bleiben auf vielfacher Wunsch bis 15.1.2017. geöffnet.

Lass dich jetzt noch etwas länger verzaubern!


Sieben Märchen freuen sich auf deinen Besuch!

Der Standhafte Zinnsoldat und die Prinzessin auf der Erbse sind bereits weitergezogen, die sieben anderen Märchen, wovon drei komplett neue, warten darauf von dir entdeckt zu werden: Rapunzel, Dornröschen, Rotkäppchen, Frau Holle, Die Schneekönigin, Hänsel & Gretel und Der Froschkönig!


Komm’ mit deiner Familie, deinen Freund_innen, Nachbar_innen usw. und besuche bis 15.1.2017 Wie(den) verzaubert – der Stadtmärchenpfad!

Täglich gratis in den teilnehmenden Geschäftsauslagen.

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Rotkäppchen: vom Pop-Up Buch zum Plexiglas-Aufsteller – Ein Making Of

In der Kinderbuchhandlung Fabelwelt, Schleifmühlgasse 6, steht ein Pop-Up-Buch von Rotkäppchen, das Märchen wird nur durch Bilder und etwas Licht erzählt, relativ einfach … Einfach? Eher nicht! Illustratorin Julia Lohninger erzählt wie aus einer Idee für einen Papieraufsteller im Stil eines Pop-Up Buches ein komplexer Aufsteller aus Plexiglas wurde.


Samstag, 26. November 2016

Radio Wien interviewt Lars van Roosendaal über Stadtmärchenpfad

Radio Wien kündigte die Eröffnung des Stadtmärchenpfads einen Tag vor der Eröffnung an und Projektinitiator Lars van Roosendaal erzählte im Interview über sein Projekt.




Die Märchen sind noch bis 15.1. täglich gratis im Freihausviertel zu bewundern!

Montag, 14. November 2016

Der Stadtmärchenpfad im Freihausviertel verzaubert dich!

Lass dich verzaubern und erlebe im Wiener Freihausviertel eine neue märchenhafte Welt. Begib dich bis Weihnachten auf eine majestätische Audienz bei der Schneekönigin, lausche der witzigen Geschichte vom frechen Froschkönig und ruhe ein wenig beim hohen Bett der Prinzessin auf der Erbse. 


Mit freundlicher Unterstützung vom Verein „Einkaufserlebnis Freihausviertel“ findet der Stadtmärchenpfad dieses Jahr im 4. Wiener Gemeindebezirk statt und heißt passend dazu „Wie(den) verzaubert“. Dieser Stadtspaziergang erstreckt sich von der Schleifmühlgasse, Margaretenstraße, Schikanedergasse und Mühlgasse bis zur Wiedner Hauptstraße. Wieder staunen können, mitten im Alltag zur Ruhe kommen. All das und noch viel mehr erlebst du entlang des Stadtmärchenpfades.

Drei neue Märchenstationen

Familien, Kindergruppen und im Herzen Junggebliebene laden wir herzlich ein in den Auslagen der teilnehmenden Geschäften die detaillierten Märchenszenen mit wunderschönen Figuren und Kulissen zu entdecken. Die Geschichten von Grimm, Andersen und Perrault werden von speziell für das Projekt komponierten Musikstücken sowie Erzählungen untermalt. Heuer haben unsere ehrenamtlichen Mitwirkenden um Projektinitiator Lars van Roosendaal drei weitere Märchenszenen kreiert, womit es insgesamt neun Märchen zu bestaunen gibt.



Eröffnungszeremonie

Bei freiem Eintritt, kann der Stadtmärchenpfad bist Weihnachten 2016 täglich besucht werden. Die musikalische Eröffnungszeremonie am Kühnplatz läutete das Projekt am Sonntag, 27. November ab 15 Uhr stimmungsvoll ein. Der „Stagelab Chor“ und Modern-Soul-Sänger Sankil Jones, bekannt vom Vorentscheid vom Eurovision Song Contest Österreich verzauberten die Besucher_innen bei der Eröffnung mit Weihnachtsklassikern und selbstgeschriebenen Songs im Restaurant Beograd!

Sondervorstellungen Der Standhafte Zinnsoldat

Im INTU.books auf der Wiedner Hauptstraße 13 zeigen wir einmal pro Woche die Animations-Projektion vom Standhaften Zinnsoldaten. Behalte unsere Facebook-Seite im Auge für die Termine und das aktuelle Programm!

Rahmenprogramm

In ausgesuchten Lokalen wie „Die Vollpension“ wird das gemeinnützige Grätzelprojekt von einem Rahmenprogramm sowie kulinarischen Genüssen und märchenhaften Angeboten ergänzt, die das Freihausviertel in ein wahres Märchendorf verwandeln.

Jeden Mittwoch um 17 Uhr gibt es eine Märchenstunde für die Kleinen und Großen. Es lesen unsere Omas Christine und Marianne gegen eine freiwillige Spende!

Projektidee

Kreativleiter Lars van Roosendaal initiierte das gemeinnützige Projekt 2014 mit dem Ziel die unmittelbare Wohnumgebung noch lebenswerter zu machen. Der Stadtmärchenpfad zeigt Möglichkeiten auf, wie ungenutzte Auslagen und Räumlichkeiten wieder neu belebt werden können. Bei der ersten, erfolgreichen Ausgabe in der Reindorfgasse im 15. Bezirk wurden hauptsächlich leerstehenden Geschäftsauslagen genutzt, heuer liegt der Schwerpunkt auf dem Neu-Entdecken der eigenen unmittelbaren städtischen Umgebung innerhalb des Gürtels im 4. Bezirk.

Darüber hinaus vermittelt das Projekt „Wie(n) verzaubert“ die Botschaft, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat selbst etwas zu verändern. Lars van Roosendaal sagt dazu:
„Mein Traum ist, dass diese Grätzel-Entdeckungsreise der Beginn sein kann, die eigenen Talente zu erkunden und zu nutzen. Wenn du das tust, was du am Liebsten machst,  wirst du nicht nur Spaß haben und glücklicher sein, sondern auch deiner Welt etwas zurückgeben. Lassen wir gemeinsam Wunderbares in Wien entstehen - egal ob als kleine oder große Geschichte.“

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung: info@wienverzaubert.at

Montag, 8. August 2016

Das Freihausviertel lässt sich im Advent 2016 verzaubern!

Karl Raab vom Freihausviertel und Projektinitiator Lars van Roosendaal unterzeichnen
die Kooperation für Wie(den) verzaubert im Advent 2016

Der nächste Advent kommt bestimmt und wird heuer im Freihausviertel besonders märchenhaft. Heute unterzeichneten Karl Raab vom Einkaufstraßenverein Freihausviertel und ich den Kooperationsvertrag für den sogenannten Stadtmärchenpfad, der in diesem Advent neun Märchen in ungenutzte Auslagen im 4. Bezirk bringt.


Der Stadtmärchenpfad verzauberte bereits 2015 in der Reindorfgasse kleine und große Besucher_innen. Nun findet meine Idee, das Potenzial der vorhandenen Bausubstanz aufzugreifen und mit Märchenstationen neuartig zu nutzen, heuer ihre Fortsetzung auf der Wieden und haben wir passend dazu „Wie(den) verzaubert.“ getauft!

Du kannst ab dem ersten Adventssonntag, 27. November 2016, den Eispalast der Schneekönigin bewundern, der gruseligen Geschichte von Hänsel und Gretel vor magischen Lichtfenstern lauschen und bei der melancholischen Musik des Zinnensoldaten träumen. Insgesamt neun Märchenstationen werden vier Wochen lang täglich gratis zu entdecken sein.

Wie letztes Jahr nutzt der Stadtmärchenpfad Auslagen von leerstehenden Geschäften und Schaufenstern und erzählt hier die traditionellen Märchen von Grimm und Anderssen sowohl visuell mit Puppen in zauberhaften Kulissen als auch akustisch mit speziell komponierter Musik.

Der Stadtmärchenpfad zeigt, dass wir in Wien gemeinsam ein großes kreatives Potenzial haben, dass jede_r die eigene Wohnumgebung mitgestalten kann. Mein Zugang als Projektkoordinator ist zu ermöglichen, dass die vielen ehrenamtlichen Mitwirkenden sich mit dem was sie am Liebsten machen und immer schon mal ausprobieren wollten in der Kreation der Märchen einbringen können.

So schaffen wir auch heuer wieder Großartiges!

Geplant ist, zu den sechs bestehenden Installationen, drei weitere Märchen zu kreieren. Welche das sind, bleibt vorläufig noch ein Geheimnis. Wir haben natürlich gut auf deine Wünsche gehört und werden unter anderem eines der beliebtesten Märchen in eine der wunderschönen Auslagen um die Schleifmühlgassengegend zum Blühen bringen …

In der Tradition des Freihausviertelfests, das größte Wiener Straßenfest, wird mit dem Stadtmärchenpfad und dem geplanten Rahmenprogramm (Improtheater, Tanzworkshops und Konzerte)  ein niederschwelliges Kulturangebot für alle Wiener_innen, egal ob jung oder alt, geschaffen.

Das Freihausviertel macht allen Besucher_innen und Bewohner_innen mit „Wie(den) verzaubert – der Stadmärchenpfad“ ein märchenhaftes Weihnachtsgeschenk.

Wir halten dich natürlich hier und auf unsere Facebook, Twitter und Instagram auf dem Laufenden.

Ich und mein Märchenmacher-Team freuen uns auf deinem Besuch in Advent!

Lars van Roosendaal
Projektinitiator & -leiter
Vorsitzender Kulturverein Wie(n) verzaubert



Montag, 22. Februar 2016

Der Stadtmärchenpfad in 2016

Verzaubern auch 2016 die Märcheninstallationen leerstehende Geschäften in Wiener Grätzel?





Nach dem großen Erfolg des ersten Stadtmärchenpfads in der Reindorfgasse in 2015 besteht sowohl von den Besucher_innen als auch von den Märchenmacher_innen von Wie(n) verzaubert den Wunsch die bestehenden Märcheninstallationen in einem weiteren Grätzel wieder aufzubauen und um neuen Märchen zu ergänzen.

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Verzauberte Feiertage und ein fabelhaftes 2016!

Mit Wie(n) verzaubert – der Stadtmärchenpfad haben knapp 60 Menschen zusammen­gefunden und gemeinsam ein Projekt umgesetzt, das die Stadt Wien für ein Monat noch etwas lebenswerter und magischer gemacht hat.


Falls du nicht die Gelegenheit hattest, den Stadtmärchenpfad im vergangenen Herbst zu besuchen, findest du in unserer Bildergalerie wunderschöne Fotos der sechs Märcheninstallationen, die in den Auslagen in der Reindorfgasse aufgebaut waren.